Biken

HÖHENMETER …

… und dies nicht zu knapp, gilt es für die Mountainbiker auf der anspruchsvollsten Bikeroute im Obergoms zu bewältigen.

Der Aufstieg von Reckingen, durchs Bächital mit dem grossartigen Ausblick zu den Galmihörnern und dem Bächigletscher, erfordert Durchstehvermögen. Der abschliessende „Kick“, der  sanierte Single-/Flow-Trail hinunter zur „Galmi-Hütte“, bringt zusätzlichen Fahrspass und entschädigt den Effort!

Galmihorn Bike ab Reckingen

FÜR BIKER EIN „MUST!“

Fahrzeit ohne Pausen: +/- 3 Std.
Distanz: 23 km
Gesamtaufstieg: 1’174 m
Gesamtabstieg: 1’174 m
Tiefster Punkt: 1’326 m.ü.M. (Reckingen altes Gemeindehaus)
Höchster Punkt: 2’397 m.ü.M. (Galmihornhütte 2’113 m.ü.M.)
Jahreszeit: Ende Juni/Anfang Juli bis Oktober/November
Download: Tourenbeschreibung [567 KB] / Kartenausschnitt, Höhendiagramm, Kurz-Infos, usw.
Download: GPS-Track [40 KB] / .gpx-Datei

KURZBESCHREIBUNG / FACTS

Von Reckingen steigt die Rundtour, zuerst auf einer ordentlichen Forst- strasse (6 – 8 %) – später auf einer rauen/schmaleren Alpstrasse (9 – 12 %), kontinuierlich bis zum höchsten Punkt auf 2’398 m.ü.M. (satte ca. 1’100 Höhenmeter/ca. 12 km).

Die anschliessende Abfahrt über den sanierten Single-/Flow-Trail (ca. 280 Höhenmeter/ca. 1,5 km), die Galmihornhütte befindet etwas tiefer auf einer Höhe von 2’113 m.ü.M., ist ab Saison 2015 für geübte Biker sehr gut befahrbar! BIKER TROTZDEM VORSICHT: Schätze Dein Fahrkönnen richtig ein (befahren auf EIGENE GEFAHR) – im Zweifelsfall besser schieben!

Von der Galmihornhütte führt eine schmale Forststrasse hinunter nach Münster (ca. 730 Höhen- meter/ca. 6,5 km). Die abschliessende Fahrt durch den alten Dorfkern von Münster und entlang der Rhone zurück nach Reckingen (ca. 3 km) geht unter die Kategorie „lockeres Ausrollen“ und bringt eine tolle Bike-Tour zum Abschluss.

TIPPS / HINTS

  • Rundtour in Uhrzeigerrichtung fahren (Aufstieg von Reckingen). Fährst du in der Gegenrichtung (von Münster) hoch zur Galmi-Hütte, heisst es für dich ab der Hütte und bis zum höchsten Punkt der Tour – ca. 280 Höhenmeter/ca. 1,5 km – schieben. Zudem verpasst Du die super Abfahrt, auf dem ab 2015 durchgehend sanierten Single-/Flow-Trail, hinunter zur Galmi-Hütte.
  • Vom höchsten Punkt der Tour (2’397 m.ü.M.), dort wo der Downhill/Singletrail hinunter zur Gal- mi-Hütte beginnt, kannst du auf der Alpstrasse noch zusätzliche 160 Höhenmeter/1,5 km wei- ter aufsteigen (siehe — Linie auf Karte). Die Strasse endet auf ca. 2’530 m.ü.M. – ein grandioser Aussichtspunkt auf das Vordere- und Hintere-Galmihorn sowie den Bächigletscher!
  • Wer bei der Abfahrt von der Galmi-Hütte nicht nach Münster sondern direkt an den Ausgangs- punkt in Reckingen gelangen möchte, kann kurz vor Münster, dort wo der Asphaltbelag beginnt (Punkt 1’526 m.ü.M. / siehe — Linie auf Karte), rechts auf den Wanderweg einschwenken. Eine kurze Schiebepassage (60 Höhenmeter/ca. 350 m) bringt dich zurück auf die Forststrasse die du für den Aufstieg ab Reckingen befahren hast!
  • Die Rundtour ist ab Anfang/Mitte Juli bis Oktober meistens gut zu befahren. Anfang Juli gilt es meist ein grosses Schneefeld beim Downhill/Single-/Flow-Trail hinunter zur Galmi-Hütte zu queren!
  • Achtung: Die Galmihornhütte ist von Juli bis und mit September täglich geöffnet.

Galmi-Hütte ab Münster

MAL „KURZ“ HOCH ZUR HÜTTE!

Fahrzeit ohne Pausen: +/- 1 Std. 30 Min.
Distanz: 9,6 km
Gesamtaufstieg: 834 m
Gesamtabstieg: 47 m
Tiefster Punkt: 1’326 m.ü.M. (Reckingen altes Gemeindehaus)
Höchster Punkt: 2’113 m.ü.M. (Galmihornhütte)
Jahreszeit: Ende Juni bis Oktober/November

Download: Tourenbeschreibung [589 KB] / Kartenausschnitt, Höhendiagramm, Kurz-Infos, usw.
Download: GPS-Track [16 KB] / .gpx-Datei

KURZBESCHREIBUNG / FACTS

Die Anfahrt von Reckingen nach Münster (ca. 3,5 km) – auf dem „Rad- weg Schweiz“ entlang der Rhone – geht noch unter die Kategorie „lockeres Einfahren“. Durch den alten/sehenswerten Dorfteil von Münster erreicht man den Ausgangspunkt (Holzbau Weger AG) – den Beginn der Forststrasse (ca. 730 Höhenmeter/ca. 6 km bis zur Hütte).

Die erste Traverse noch asphaltiert, danach nicht allzu grober Schotter – windet sich die schmale Strasse durch den lichten/schattigen Lärchenwald hoch. Über der Waldgrenze wird der Untergrund etwas ruppig, ist jedoch auf den letzten Kehren bis zur Galmihornhütte (2’113 m.ü.M.) noch immer gut zu befahren.

TIPPS / HINTS

  • Wer bei der Abfahrt von der Galmi-Hütte nicht nach Münster sondern direkt an den Ausgangs- punkt in Reckingen gelangen möchte, kann kurz vor Münster, dort wo der Asphaltbelag beginnt (Punkt 1’526 m.ü.M. / siehe — Linie auf Karte), rechts auf den Wanderweg einschwenken. Eine kurze Schiebepassage (60 Höhenmeter / ca. 350 m) bringt dich auf eine Forststrasse die dich direkt hinunter nach Reckingen führt!
  • Achtung: Die Galmihornhütte ist von Juli bis und mit September geöffnet.

Bike Touren

BIKEN IM OBERWALLIS

Umfangreiche Sammlung von Richard Glaisen – Goms/Aletsch – von Bike-Touren im ganzen Wallis. Kurze Tourenbeschreibung mit Wegskizze, Höhenprofil und der Möglichkeit kostenlos den GPS-Track herunter zu laden.

Info

BIKE-SHOPS/-REPARATUREN

BIKE-VERMIETUNG

GEFÜHRTE BIKETOUREN

Kodex/Haftung

VERHALTENSREGELN

Fahre nur auf bestehenden Wegen – hinterlasse keine Spuren!
– Bleib auf Wegen und Trails und fahre nicht querfeldein – die Natur dankt es dir.
– Wegsperrungen im Gebirge haben oft einen wichtigen Grund.
– Eine Vollbremsung mit blockiertem Hinterrad verursacht Flurschäden – fördert die Erosion.

Vortritt gewähren!
– Eine Glocke hilft die Aufmerksamkeit von Wanderern besser auf sich zu ziehen.
– Eine Reduktion der Geschwindigkeit beim Kreuzen/Überholen von Fussgängern ist angebracht.
– Bei engen Passagen anhalten und Wanderer passieren lassen.
– Ein freundlicher Gruss stimmt manch „schmollender“ Wanderer positiv(er).

Rücksicht nehmen!
– Zäune/Gatter bleiben wie du sie antriffst: „Offen“ – bleibt offen, „zu“ – wird wieder geschlossen.
– Nähere dich weidenden Tieren und Reitpferden langsam – erschrecke sie nicht.
– Gib Wildtieren genügend Raum – halte an und geniesse den Moment.
– Durchfahre das Gelände von Bauernhöfen langsam – vermeide so Angriffe von Hunden.

Unvorhergesehenes!
– Konzentration ist alles – schätze die Situation frühzeitig/richtig ein.
– Pass das Tempo an – anhalten auf Sichtweite ist ein Muss.

Informieren im Voraus!
– Schätze dein Leistungsvermögen richtig ein.
– Nimm ausreichend Flüssigkeit und Nahrung mit – die Bergbeiz könnte geschlossen sein.
– Trage bei der Tour eine Karte/Tourenbeschreibung auf dir.
– Fahre in sehr abgelegenen Gebieten nie alleine.

„Ein rücksichtsvoller Biker trägt viel dazu bei – die Öffentliche Meinung gegenüber unserer Sportart weiterhin positiv zu beeinflussen!“

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Auszug aus unseren AGB
Die von der Galmihornhuette an Gäste in mündlicher und schriftlicher Form abgegebenen Tipps, Tourenvorschläge, Gefahrenhinweise und sonstigen Auskünfte werden mit grosser Sorgfalt und basierend auf dem letzten uns bekannten Wissensstand erteilt. Der Biker ist verpflichtet, diese Informationen entsprechend den von ihm tatsächlich angetroffenen Verhältnissen zu gewichten, das Risiko selber einzuschätzen und im Bewusstsein zu entscheiden, dass sein Handeln auf eigene Gefahr erfolgt.

Unsere vollständigen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), gültig ab 24. April 2012

Good News für Biker

Auf die Sommersaison 2015 hin wurde der Downhill/der Strecken- abschnitt – Treichboden hinunter zur Galmihornhütte – vollständig saniert und ist so für geübte Bi- kerInnen wieder durchgehend und mit VIEL FAHRSPASS befahrbar!

Unser Dank gilt der Gemeinde Goms die für die Sanierung verantwortlich zeichnete!

Etappenziel Galmi-Hütte

Die Galmi-Hütte ist auch idealer Etappen-Ort bei einer mehrtägigen Bike-Tour in der Region Obergoms/ Goms und Aletsch!
Beachte dazu unsere Tourenvor- schläge im Register „Bike Touren“